Corona-Impfung: Zahlen im Bezirk Neunkirchen
Früher oder später, sagt die Wissenschaft, wird es auf der Welt mit einer solchen Pandemie, wie sie das SARS-CoV-2-Virus ausgelöst hat, nur noch zwei unterschiedliche Gruppen von Menschen geben: Geimpfte und Infizierte. Bei der rasanten Verbreitung des Virus und auch der Mutationshäufigkeit, die bei diesem Virus auftritt, ist nicht anzunehmen, dass es auch in Zukunft Menschen geben wird, die weder geimpft sind noch jemals infiziert waren. (Eventuell bleiben einige Menschen davon verschont, die in abgelegenen Regionen ohne Kontakt zur Außenwelt leben, solche Ur-Völker gibt es an verschiedenen Stellen der Welt.) Aber alle Menschen, die mit Kontakt zu anderen Menschen leben, werden sich früher oder später mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das gilt auch für ganz Österreich, für die jeweiligen Bundesländer und natürlich auch für den Bezirk Neunkirchen. Hier springen Sie direkt zu den Corona-Impfzahlen im Bezirk Neunkirchen.
Bevölkerungsdaten im Bezirk Neunkirchen
Damit sich alle ein Bild davon machen können, wie die Situation im Bezirk Neunkirchen mit den Corona-Impfungen ist, ist es auch wichtig zu wissen wie die einzelnen Gemeinden zu betrachten sind. Daher haben wir hier die wichtigsten Bevölkerungsdaten der einzelnen Gemeinden im Bezirk Neunkirchen zusammengestellt.
Bevölkerungsdaten: Neunkirchen
- Bevölkerung: 86354
- Haushalte: 38903
- Firmen und Unternehmen: 6053
Bevölkerungsdaten: Altendorf
- Bevölkerung: 357
- Haushalte: 146
- Firmen und Unternehmen: 29
Bevölkerungsdaten: Aspang-Markt
- Bevölkerung: 1783
- Haushalte: 887
- Firmen und Unternehmen: 160
Bevölkerungsdaten: Aspangberg-St. Peter
- Bevölkerung: 1858
- Haushalte: 732
- Firmen und Unternehmen: 184
Bevölkerungsdaten: Breitenau
- Bevölkerung: 1579
- Haushalte: 739
- Firmen und Unternehmen: 89
Bevölkerungsdaten: Breitenstein
- Bevölkerung: 315
- Haushalte: 144
- Firmen und Unternehmen: 27
Bevölkerungsdaten: Buchbach
- Bevölkerung: 352
- Haushalte: 148
- Firmen und Unternehmen: 19
Bevölkerungsdaten: Bürg-Vöstenhof
- Bevölkerung: 167
- Haushalte: 59
- Firmen und Unternehmen: 21
Bevölkerungsdaten: Edlitz
- Bevölkerung: 904
- Haushalte: 402
- Firmen und Unternehmen: 87
Bevölkerungsdaten: Enzenreith
- Bevölkerung: 1986
- Haushalte: 860
- Firmen und Unternehmen: 134
Bevölkerungsdaten: Feistritz am Wechsel
- Bevölkerung: 1033
- Haushalte: 420
- Firmen und Unternehmen: 94
Bevölkerungsdaten: Gloggnitz
- Bevölkerung: 5920
- Haushalte: 2807
- Firmen und Unternehmen: 333
Bevölkerungsdaten: Grafenbach-St. Valentin
- Bevölkerung: 2208
- Haushalte: 1011
- Firmen und Unternehmen: 111
Bevölkerungsdaten: Grimmenstein
- Bevölkerung: 1319
- Haushalte: 607
- Firmen und Unternehmen: 91
Bevölkerungsdaten: Grünbach am Schneeberg
- Bevölkerung: 1573
- Haushalte: 739
- Firmen und Unternehmen: 102
Bevölkerungsdaten: Höflein an der Hohen Wand
- Bevölkerung: 868
- Haushalte: 425
- Firmen und Unternehmen: 72
Bevölkerungsdaten: Kirchberg am Wechsel
- Bevölkerung: 2510
- Haushalte: 1042
- Firmen und Unternehmen: 243
Bevölkerungsdaten: Mönichkirchen
- Bevölkerung: 618
- Haushalte: 245
- Firmen und Unternehmen: 83
Bevölkerungsdaten: Natschbach-Loipersbach
- Bevölkerung: 1698
- Haushalte: 689
- Firmen und Unternehmen: 100
Bevölkerungsdaten: Neunkirchen
- Bevölkerung: 12712
- Haushalte: 5686
- Firmen und Unternehmen: 826
Bevölkerungsdaten: Otterthal
- Bevölkerung: 589
- Haushalte: 220
- Firmen und Unternehmen: 40
Bevölkerungsdaten: Payerbach
- Bevölkerung: 2060
- Haushalte: 1045
- Firmen und Unternehmen: 148
Bevölkerungsdaten: Pitten
- Bevölkerung: 2855
- Haushalte: 1325
- Firmen und Unternehmen: 181
Bevölkerungsdaten: Prigglitz
- Bevölkerung: 430
- Haushalte: 180
- Firmen und Unternehmen: 44
Bevölkerungsdaten: Puchberg am Schneeberg
- Bevölkerung: 2693
- Haushalte: 1288
- Firmen und Unternehmen: 270
Bevölkerungsdaten: Raach am Hochgebirge
- Bevölkerung: 303
- Haushalte: 122
- Firmen und Unternehmen: 44
Bevölkerungsdaten: Reichenau an der Rax
- Bevölkerung: 2512
- Haushalte: 1283
- Firmen und Unternehmen: 224
Bevölkerungsdaten: Scheiblingkirchen-Thernberg
- Bevölkerung: 1889
- Haushalte: 659
- Firmen und Unternehmen: 166
Bevölkerungsdaten: Schottwien
- Bevölkerung: 679
- Haushalte: 338
- Firmen und Unternehmen: 51
Bevölkerungsdaten: Schrattenbach
- Bevölkerung: 385
- Haushalte: 166
- Firmen und Unternehmen: 42
Bevölkerungsdaten: Schwarzau am Steinfeld
- Bevölkerung: 2016
- Haushalte: 845
- Firmen und Unternehmen: 104
Bevölkerungsdaten: Schwarzau im Gebirge
- Bevölkerung: 613
- Haushalte: 285
- Firmen und Unternehmen: 73
Bevölkerungsdaten: Seebenstein
- Bevölkerung: 1445
- Haushalte: 687
- Firmen und Unternehmen: 75
Bevölkerungsdaten: Semmering
- Bevölkerung: 526
- Haushalte: 285
- Firmen und Unternehmen: 57
Bevölkerungsdaten: St. Corona am Wechsel
- Bevölkerung: 388
- Haushalte: 133
- Firmen und Unternehmen: 35
Bevölkerungsdaten: St. Egyden am Steinfeld
- Bevölkerung: 2046
- Haushalte: 877
- Firmen und Unternehmen: 112
Bevölkerungsdaten: Ternitz
- Bevölkerung: 14670
- Haushalte: 6905
- Firmen und Unternehmen: 767
Bevölkerungsdaten: Thomasberg
- Bevölkerung: 1265
- Haushalte: 489
- Firmen und Unternehmen: 115
Bevölkerungsdaten: Trattenbach
- Bevölkerung: 537
- Haushalte: 227
- Firmen und Unternehmen: 50
Bevölkerungsdaten: Warth
- Bevölkerung: 1495
- Haushalte: 622
- Firmen und Unternehmen: 112
Bevölkerungsdaten: Wartmannstetten
- Bevölkerung: 1630
- Haushalte: 677
- Firmen und Unternehmen: 127
Bevölkerungsdaten: Willendorf
- Bevölkerung: 968
- Haushalte: 423
- Firmen und Unternehmen: 72
Bevölkerungsdaten: Wimpassing im Schwarzatale
- Bevölkerung: 1622
- Haushalte: 797
- Firmen und Unternehmen: 74
Bevölkerungsdaten: Würflach
- Bevölkerung: 1577
- Haushalte: 698
- Firmen und Unternehmen: 113
Bevölkerungsdaten: Zöbern
- Bevölkerung: 1401
- Haushalte: 539
- Firmen und Unternehmen: 152
Über den Bezirk Neunkirchen
Im Süden von Niederösterreich an der Grenze zur Steiermark liegt der flächengroße Bezirk Neunkirchen. 1.147 Quadratkilometer groß ist der Bezirk, der im Wesentlichen das Südende des Landes Niederösterreich darstellt. Immerhin 44 Gemeinden sind in diesem Bezirk zusammengefasst. Von diesen 44 Gemeinden im Bezirk Neunkirchen sind drei Städte und 17 Marktgemeinden. Gemessen an der Fläche ist der Bezirk relativ dünn besiedelt. Die Bezirkshauptstadt und Stadt, die dem Bezirk auch den Namen gibt, ist Neunkirchen. Sie ist aber nicht die größte Stadt im Bezirk, Ternitz ist noch etwas größer - gemessen an der Bevölkerung, wie man oben an den Bevölkerungsdaten auch sehen kann. Die Bevölkerung im Bezirk ist über die letzten 70 - 80 Jahre relativ stagnierend.
Corona-Impfungen in den Bundesländern
Auf der Übersichtsseite zu den Corona-Impfdaten in Österreich kann man sich einen Gesamtblick auf das ganze Land verschaffen, die Daten, die hier für den Bezirk Neunkirchen einfließen, sind auch in den Daten des Bundeslandes aufsummiert.
Impfstoffe gegen Corona / SARS-CoV-2
Es sind mehrere Impfstoffe, die gegen das Corona-Virus im Bezirk Neunkirchen verabreicht werden. Begonnen wurde vor allem mit den Impfstoffen von zwei Herstellern, die auch weitläufig im Bezirk Neunkirchen bekannt sind. Neben dem britischen Produkt von Astra-Zeneca wurde auch das Deutsch-Amerikanische Produkt von BioNTech/Pfizer im Bezirk Neunkirchen verabreicht. Inzwischen gibt es aber mehr Impfstoffe, die auch in Europa bzw. in der Europäischen Union zugelassen sind. Die weltweiten Aktivitäten rund um die Entwicklung von Impfstoffen gegen Corona / SARS-CoV-2 haben wir auf einer eigenen Seite ein wenig erklärt.
FAQ zur Impfquote im Bezirk Neunkirchen
Die häufigsten Fragen, die rund um das Thema Corona-Impfung im Bezirk Neunkirchen gestellt werden, haben wir hier zusammengefasst und mit jeweils aktuellen Antworten versehen. Die Daten, auf denen diese FAQ-Antworten fußen, sind aus den öffentlichen Quellen entnommen.
Wie viele Menschen sind im Bezirk Neunkirchen einmal gegen Corona geimpft?
Mit dem Stand 2022-05-21 sind im Bezirk Neunkirchen in Österreich aktuell 74.8998 Prozent der Menschen (Insgesamt haben wir dort eine Bevölkerung von 86354) zumindest erstmals gegen CoVid-19 geimpft.
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Neunkirchen
Wie viele zweite Impfungen gegen CoVid gibt es im Bezirk Neunkirchen?
Gültig für 2022-05-21: Bei einer Gesamtbevölkerung von 86354 im Bezirk Neunkirchen haben aktuell 72.4703 Prozent der Menschen bereits eine zweite Impfdosis gegen das Corona-Virus (CoVid-19 / SARS-CoV-2) erhalten.
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Neunkirchen
Wieviele Geboosterte gegen Corona gibt es im Bezirk Neunkirchen (3. Impfung)?
Die Zahl der sogenannten geboosterten im Bezirk Neunkirchen, also jener Personen, die im Zuge der Corona-Impfkampagne schon die dritte Impfung bekommen haben, ist hier zu erfahren. Von einer Gesamtbevölkerung von 86354 Menschen sind es 56.2336 Prozent, die als »geboostert« bezeichnet werden. (Stand vom 2022-05-21)
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Neunkirchen
Wie viele gültige Impfzertifikate (CoVid) gibt es im Bezirk Neunkirchen?
Tageswert per 2022-05-21: Es haben im Bezirk Neunkirchen aktuell 66.0965 Prozent der Bevölkerung ein gültiges Corona-Impfzertifikat, also einen sogenannten »Grünen Pass«. Der Bezirk hat 86354 Menschen als Bevölkerung.
Grüne Pässe: CoVid-Zerfitikate im Bezirk Neunkirchen
Thema fertiglesen...