Corona-Impfung: Zahlen im Bezirk Bruck an der Leitha
Früher oder später, sagt die Wissenschaft, wird es auf der Welt mit einer solchen Pandemie, wie sie das SARS-CoV-2-Virus ausgelöst hat, nur noch zwei unterschiedliche Gruppen von Menschen geben: Geimpfte und Infizierte. Bei der rasanten Verbreitung des Virus und auch der Mutationshäufigkeit, die bei diesem Virus auftritt, ist nicht anzunehmen, dass es auch in Zukunft Menschen geben wird, die weder geimpft sind noch jemals infiziert waren. (Eventuell bleiben einige Menschen davon verschont, die in abgelegenen Regionen ohne Kontakt zur Außenwelt leben, solche Ur-Völker gibt es an verschiedenen Stellen der Welt.) Aber alle Menschen, die mit Kontakt zu anderen Menschen leben, werden sich früher oder später mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das gilt auch für ganz Österreich, für die jeweiligen Bundesländer und natürlich auch für den Bezirk Bruck an der Leitha. Hier springen Sie direkt zu den Corona-Impfzahlen im Bezirk Bruck an der Leitha.
Bevölkerungsdaten im Bezirk Bruck an der Leitha
Damit sich alle ein Bild davon machen können, wie die Situation im Bezirk Bruck an der Leitha mit den Corona-Impfungen ist, ist es auch wichtig zu wissen wie die einzelnen Gemeinden zu betrachten sind. Daher haben wir hier die wichtigsten Bevölkerungsdaten der einzelnen Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha zusammengestellt.
Bevölkerungsdaten: Bruck an der Leitha
- Bevölkerung: 103436
- Haushalte: 45860
- Firmen und Unternehmen: 7963
Bevölkerungsdaten: Au am Leithaberge
- Bevölkerung: 938
- Haushalte: 389
- Firmen und Unternehmen: 73
Bevölkerungsdaten: Bad Deutsch-Altenburg
- Bevölkerung: 1786
- Haushalte: 821
- Firmen und Unternehmen: 108
Bevölkerungsdaten: Berg
- Bevölkerung: 901
- Haushalte: 385
- Firmen und Unternehmen: 57
Bevölkerungsdaten: Bruck an der Leitha
- Bevölkerung: 8007
- Haushalte: 3576
- Firmen und Unternehmen: 638
Bevölkerungsdaten: Ebergassing
- Bevölkerung: 3950
- Haushalte: 1740
- Firmen und Unternehmen: 201
Bevölkerungsdaten: Enzersdorf an der Fischa
- Bevölkerung: 3308
- Haushalte: 1461
- Firmen und Unternehmen: 213
Bevölkerungsdaten: Fischamend
- Bevölkerung: 5610
- Haushalte: 2703
- Firmen und Unternehmen: 318
Bevölkerungsdaten: Gramatneusiedl
- Bevölkerung: 3591
- Haushalte: 1465
- Firmen und Unternehmen: 152
Bevölkerungsdaten: Göttlesbrunn-Arbesthal
- Bevölkerung: 1449
- Haushalte: 592
- Firmen und Unternehmen: 163
Bevölkerungsdaten: Götzendorf an der Leitha
- Bevölkerung: 2070
- Haushalte: 865
- Firmen und Unternehmen: 131
Bevölkerungsdaten: Hainburg a.d. Donau
- Bevölkerung: 6818
- Haushalte: 2964
- Firmen und Unternehmen: 348
Bevölkerungsdaten: Haslau-Maria Ellend
- Bevölkerung: 2000
- Haushalte: 794
- Firmen und Unternehmen: 128
Bevölkerungsdaten: Himberg
- Bevölkerung: 7414
- Haushalte: 3312
- Firmen und Unternehmen: 500
Bevölkerungsdaten: Hof am Leithaberge
- Bevölkerung: 1557
- Haushalte: 630
- Firmen und Unternehmen: 126
Bevölkerungsdaten: Hundsheim
- Bevölkerung: 628
- Haushalte: 284
- Firmen und Unternehmen: 50
Bevölkerungsdaten: Höflein
- Bevölkerung: 1249
- Haushalte: 505
- Firmen und Unternehmen: 120
Bevölkerungsdaten: Klein-Neusiedl
- Bevölkerung: 895
- Haushalte: 443
- Firmen und Unternehmen: 47
Bevölkerungsdaten: Lanzendorf
- Bevölkerung: 1922
- Haushalte: 789
- Firmen und Unternehmen: 96
Bevölkerungsdaten: Leopoldsdorf
- Bevölkerung: 5219
- Haushalte: 2297
- Firmen und Unternehmen: 385
Bevölkerungsdaten: Mannersdorf am Leithagebirge
- Bevölkerung: 4142
- Haushalte: 1827
- Firmen und Unternehmen: 249
Bevölkerungsdaten: Maria-Lanzendorf
- Bevölkerung: 2201
- Haushalte: 962
- Firmen und Unternehmen: 128
Bevölkerungsdaten: Moosbrunn
- Bevölkerung: 1775
- Haushalte: 790
- Firmen und Unternehmen: 94
Bevölkerungsdaten: Petronell-Carnuntum
- Bevölkerung: 1255
- Haushalte: 590
- Firmen und Unternehmen: 84
Bevölkerungsdaten: Prellenkirchen
- Bevölkerung: 1630
- Haushalte: 673
- Firmen und Unternehmen: 144
Bevölkerungsdaten: Rauchenwarth
- Bevölkerung: 769
- Haushalte: 326
- Firmen und Unternehmen: 64
Bevölkerungsdaten: Rohrau
- Bevölkerung: 1615
- Haushalte: 608
- Firmen und Unternehmen: 152
Bevölkerungsdaten: Scharndorf
- Bevölkerung: 1178
- Haushalte: 508
- Firmen und Unternehmen: 94
Bevölkerungsdaten: Schwadorf
- Bevölkerung: 2207
- Haushalte: 952
- Firmen und Unternehmen: 135
Bevölkerungsdaten: Schwechat
- Bevölkerung: 19424
- Haushalte: 9318
- Firmen und Unternehmen: 2432
Bevölkerungsdaten: Sommerein
- Bevölkerung: 2052
- Haushalte: 872
- Firmen und Unternehmen: 126
Bevölkerungsdaten: Trautmannsdorf an der Leitha
- Bevölkerung: 2982
- Haushalte: 1263
- Firmen und Unternehmen: 238
Bevölkerungsdaten: Wolfsthal
- Bevölkerung: 1148
- Haushalte: 439
- Firmen und Unternehmen: 62
Bevölkerungsdaten: Zwölfaxing
- Bevölkerung: 1746
- Haushalte: 717
- Firmen und Unternehmen: 107
Über den Bezirk Bruck an der Leitha
Im Südosten von Wien und gleichzeitig am weitesten in den Osten von Niederösterreich ragt der Bezirk Bruck an der Leitha. Der Bezirk grenzt an der Süd-Ost-Seite an das Burgenland. Insgesamt 33 Gemeinden hat der Bezirk in Summe, es gibt dabei fünf städte und 14 Marktgemeinden. Etwas mehr als 100.000 Menschen leben in diesem Bezirk, der quasi das Land Burgenland mit der Stadt Wien verbindet. Die größte Gemeinde im Bezirk ist die Stadt Schwechat, die man natürlich in Österreich vor allem deshalb kennt, weil dort der Flughafen Wien-Schwechat zu finden ist, der wichtigste Flughafen in Österreich. Im Wesentlichen mit Ausnahme von einigen wenigen Gemeinden, die auch einen nördlichen Teil umfassten ist der Bezirk durch die Donau abgegrenzt und befindet sich südlich der Donau. Nur die Gemeinden Hainburg an der Donau, Pentronell-Carnuntum, Scharndorf und Fischamend haben überhaupt relvante (kleine) Flächen die auch nördlich der Donau zu finden sind.
Corona-Impfungen in den Bundesländern
Auf der Übersichtsseite zu den Corona-Impfdaten in Österreich kann man sich einen Gesamtblick auf das ganze Land verschaffen, die Daten, die hier für den Bezirk Bruck an der Leitha einfließen, sind auch in den Daten des Bundeslandes aufsummiert.
Impfstoffe gegen Corona / SARS-CoV-2
Es sind mehrere Impfstoffe, die gegen das Corona-Virus im Bezirk Bruck an der Leitha verabreicht werden. Begonnen wurde vor allem mit den Impfstoffen von zwei Herstellern, die auch weitläufig im Bezirk Bruck an der Leitha bekannt sind. Neben dem britischen Produkt von Astra-Zeneca wurde auch das Deutsch-Amerikanische Produkt von BioNTech/Pfizer im Bezirk Bruck an der Leitha verabreicht. Inzwischen gibt es aber mehr Impfstoffe, die auch in Europa bzw. in der Europäischen Union zugelassen sind. Die weltweiten Aktivitäten rund um die Entwicklung von Impfstoffen gegen Corona / SARS-CoV-2 haben wir auf einer eigenen Seite ein wenig erklärt.
FAQ zur Impfquote im Bezirk Bruck an der Leitha
Die häufigsten Fragen, die rund um das Thema Corona-Impfung im Bezirk Bruck an der Leitha gestellt werden, haben wir hier zusammengefasst und mit jeweils aktuellen Antworten versehen. Die Daten, auf denen diese FAQ-Antworten fußen, sind aus den öffentlichen Quellen entnommen.
Wie viele Menschen sind im Bezirk Bruck an der Leitha einmal gegen Corona geimpft?
Wie viele zweite Impfungen gegen CoVid gibt es im Bezirk Bruck an der Leitha?
Gültig für 2023-05-03: Bei einer Gesamtbevölkerung von 103436 im Bezirk Bruck an der Leitha haben aktuell 78.4504 Prozent der Menschen bereits eine zweite Impfdosis gegen das Corona-Virus (CoVid-19 / SARS-CoV-2) erhalten.
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Bruck an der Leitha
Wieviele Geboosterte gegen Corona gibt es im Bezirk Bruck an der Leitha (3. Impfung)?
Die Zahl der sogenannten geboosterten im Bezirk Bruck an der Leitha, also jener Personen, die im Zuge der Corona-Impfkampagne schon die dritte Impfung bekommen haben, ist hier zu erfahren. Von einer Gesamtbevölkerung von 103436 Menschen sind es 64.2185 Prozent, die als »geboostert« bezeichnet werden. (Stand vom 2023-05-03)
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Bruck an der Leitha
Wie viele gültige Impfzertifikate (CoVid) gibt es im Bezirk %my_community%?
Tageswert per %v0%: Es haben im Bezirk %my_community% aktuell %v5% Prozent der Bevölkerung ein gültiges Corona-Impfzertifikat, also einen sogenannten »Grünen Pass«. Der Bezirk hat %v1% Menschen als Bevölkerung. Die Daten beziehen sich auf den letzten Erfassungspunkt am 20. November 2022, danach hat das Gesundheitsministerium die Veröffentlichung der Daten eingestellt.
Grüne Pässe: CoVid-Zerfitikate im Bezirk %my_community%
Thema fertiglesen...