Impfungen gegen Corona / CoVid-19
Auch in der Region Niederösterreich sind zunehmend mehr Menschen gegen Corona geimpft. Die Verteilung der Impfstoffe liegt uns leider in den Grunddaten nicht vor, daher ist hier nicht aufgelistet welche Impfstoffe verwendet wurden. Um einen schnelleren Überblick über die von Ihnen gewählte Region Niederösterreich zu gewährleisten haben wir an dieser Stelle die Bevölkerungszahlen zusammengestellt, damit sich alle auf dieser Webseite über die Größenordnung eine Orientierung verschaffen können.
Liste der Impfungen bzw. Impf-Zahlen
Weiter unten auf dieser Seite sind die Impfzahlen in der Region Niederösterreich zu sehen. Dazu – sofern Daten vorhanden sind – werden immer auch die darunterliegenden Regionen wie etwa Bezirke oder Gemeinden aufgelistet. Um weiter in die Tiefe zu gelangen und noch detailliertere Daten zu finden, müssen Sie zunächst in die Seitenübersicht gehen und sich dort die Detail-Region heraussuchen. Direkt zu den Impfzahlen in der Region Niederösterreich geht es hier.
Basisdaten aus der Region Niederösterreich
Zur besseren Orientierung hier die Basis-Bevölkerungsdaten aus der von Ihnen gewählten Region.
Bevölkerungsdaten: Niederösterreich
- Bevölkerung: 1683800
- Haushalte: 730469
- Firmen und Unternehmen: 135980
Bevölkerungsdaten: Amstetten
- Bevölkerung: 116517
- Haushalte: 46423
- Firmen und Unternehmen: 8734
Bevölkerungsdaten: Baden
- Bevölkerung: 146977
- Haushalte: 65279
- Firmen und Unternehmen: 10916
Bevölkerungsdaten: Bruck an der Leitha
- Bevölkerung: 103436
- Haushalte: 45860
- Firmen und Unternehmen: 7963
Bevölkerungsdaten: Gmünd
- Bevölkerung: 36560
- Haushalte: 16390
- Firmen und Unternehmen: 2914
Bevölkerungsdaten: Gänserndorf
- Bevölkerung: 104717
- Haushalte: 44936
- Firmen und Unternehmen: 6840
Bevölkerungsdaten: Hollabrunn
- Bevölkerung: 51027
- Haushalte: 22360
- Firmen und Unternehmen: 3976
Bevölkerungsdaten: Horn
- Bevölkerung: 30935
- Haushalte: 13572
- Firmen und Unternehmen: 3106
Bevölkerungsdaten: Korneuburg
- Bevölkerung: 91254
- Haushalte: 40266
- Firmen und Unternehmen: 7175
Bevölkerungsdaten: Krems (Land)
- Bevölkerung: 56573
- Haushalte: 23869
- Firmen und Unternehmen: 5179
Bevölkerungsdaten: Krems an der Donau (Stadt)
- Bevölkerung: 25058
- Haushalte: 12074
- Firmen und Unternehmen: 2104
Bevölkerungsdaten: Lilienfeld
- Bevölkerung: 25696
- Haushalte: 11302
- Firmen und Unternehmen: 2184
Bevölkerungsdaten: Melk
- Bevölkerung: 78115
- Haushalte: 31487
- Firmen und Unternehmen: 6260
Bevölkerungsdaten: Mistelbach
- Bevölkerung: 75597
- Haushalte: 33350
- Firmen und Unternehmen: 6169
Bevölkerungsdaten: Mödling
- Bevölkerung: 119084
- Haushalte: 54589
- Firmen und Unternehmen: 11839
Bevölkerungsdaten: Neunkirchen
- Bevölkerung: 86354
- Haushalte: 38903
- Firmen und Unternehmen: 6053
Bevölkerungsdaten: Sankt Pölten (Land)
- Bevölkerung: 131581
- Haushalte: 55378
- Firmen und Unternehmen: 10681
Bevölkerungsdaten: Sankt Pölten (Stadt)
- Bevölkerung: 55445
- Haushalte: 25420
- Firmen und Unternehmen: 3570
Bevölkerungsdaten: Scheibbs
- Bevölkerung: 41437
- Haushalte: 16167
- Firmen und Unternehmen: 3809
Bevölkerungsdaten: Tulln
- Bevölkerung: 104480
- Haushalte: 45506
- Firmen und Unternehmen: 8729
Bevölkerungsdaten: Waidhofen an der Thaya
- Bevölkerung: 25714
- Haushalte: 11390
- Firmen und Unternehmen: 2360
Bevölkerungsdaten: Waidhofen an der Ybbs (Stadt)
- Bevölkerung: 11210
- Haushalte: 4706
- Firmen und Unternehmen: 1178
Bevölkerungsdaten: Wiener Neustadt (Land)
- Bevölkerung: 78283
- Haushalte: 33741
- Firmen und Unternehmen: 5842
Bevölkerungsdaten: Wiener Neustadt (Stadt)
- Bevölkerung: 45728
- Haushalte: 20510
- Firmen und Unternehmen: 3940
Bevölkerungsdaten: Zwettl
- Bevölkerung: 42022
- Haushalte: 16991
- Firmen und Unternehmen: 4459
Impfungen gegen das Corona-Virus
Es gibt inzwischen mehrere verschiedene Hersteller von Corona-Virus-Impfstoffen. Die jeweiligen Länder und Regionen auf der Erde handhaben diese Virus-Impfstoffe gegen CoVid-19 bzw. SARS-CoV-2 sehr unterschiedlich. Das macht es insbesondere für Menschen, die viel und auf der ganzen Welt unterwegs sind, durchwegs kompliziert. Verschiedene Staaten oder Staatengemeinschaften machen immer ihre eigenen Genehmigungen für die einzelnen Impfstoffe. Daher kann es auch vorkommen, dass sich jemand in einem Land gegen Corona impfen lässt, aber der Wirkstoff in einem anderen Land gar nicht als solcher anerkannt ist. Die Entwicklungen in Sachen Corona-Impfstoffe sind vor allem in den großen Volkswirtschaften wie China, die Europäische Union oder auch USA und Indien stark vorangetrieben worden. Aber auch kleinere Länder, insbesondere Länder, die durch ein sehr stark ausgeprägtes Gesundheitssystem auffallen wie Kuba in der Karibik haben inzwischen eigene teilweise sehr hoch wirksame Impfstoffe entwickelt.
In der Europäischen Union werden aktuell aber vor allem jene Impfstoffe als Impfungen anerkannt, die entweder in Europa oder in den USA entwickelt wurden. Dazu gehören die Kooperationen der deutschen Firma Biontech mit dem US-Pharmariesen Pfizer oder auch das US-Unternehmen Moderna oder Johnson & Johnson. Auch die rein europäische Entwicklung von Astra-Zeneca, einem Konsortium aus einem britischen und einem schwedischen Unternehmen, gehört zu den in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoffen. Dagegen fehlt es vielen anderen Impfstoffen aus Regionen wie China, Indien, Kuba oder Südamerika noch an entsprechenden Zulassungen. Einer der ersten bekannten Impfstoffe gegen Corona war „Sputnik V“, der aus Russland stammt. Auch dieser Impfstoff gehört zu jenen Impfstoffen, bei denen sich die Gesundheitsbehörden der Europäischen Union länger Zeit lassen mit der Genehmigung.
Corona Impfstoffe auf der Welt
Es sind gar nicht so wenige Impfstoffe, die weltweit in Arbeit oder schon zugelassen sind. Insgesamt sind etwas mehr als 100 Projekte im Laufen, einige der Impfstoffe sind länderübergreifende Projekte. Was es an Impfstoffen zu Corona / SARS-CoV-2 gibt, haben wir auf einer gesonderten Seite zusammengefasst. Die angewandten Technologien übrigens sind auch vielfältiger, als die meisten Menschen überhaupt wissen. In Europa wird oftmals davon ausgegangen, dass man quasi einfach zwischen RNA und Vektor-Impfstoff unterscheiden könnte, das ist aber bei weitem nicht das tatsächliche Spektrum an medizinischer Forschung und Entwicklung in diesem Bereich von Corona-Impfstoffen.
FAQ zur Impfquote im Bundesland Niederösterreich
Die häufigsten Fragen, die rund um das Thema Corona-Impfung im Bundesland Niederösterreich gestellt werden, haben wir hier zusammengefasst und mit jeweils aktuellen Antworten versehen. Die Daten, auf denen diese FAQ-Antworten fußen, sind aus den öffentlichen Quellen entnommen.
Wie viele Menschen sind im Bundesland Niederösterreich einmal gegen Corona geimpft?
Wie viele zweite Impfungen gegen CoVid gibt es im Land Niederösterreich?
Gültig für 2023-03-31: Das Bundesland Niederösterreich hat eine Gesamtbevölkerung von 1683800 Menschen. Von diesen sind aktuell 74.7729 Prozent zumindest ein zweites Mal gegen das SARS-CoV-2-Virus »Corona« geimpft.
Tagesaktuelle Imfpquote im Land Niederösterreich
Wieviele CoVid-Geboosterte gibt es im Land Niederösterreich - also 3. Impfung?
Sogenannte »Geboosterte«, also jene die eine dritte Impfung gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 oder CoVid-19 bekommen haben gibt es im Land Niederösterreich. Von der gesamten Bevölkerung sind aktuell 60.7001 Prozent mit der dritten Impfung ausgestattet.
Tagesaktuelle Imfpquote im Land Niederösterreich
Wie viele gültige Impfzertifikate (CoVid) gibt es im Land Niederösterreich?
Im Bundesland Niederösterreich leben 3424 Menschen. Von diesen haben aktuell (Tageswert per Michelhausen) 2023-03-31 Prozent ein gültiges Impfzertifikat für die Corona-Impfung. (Diese laufen ja nach einem gewissen Zeitraum ab, können sich als auch wieder verringern.) Die Daten beziehen sich auf den letzten Erfassungspunkt am 20. November 2022, danach hat das Gesundheitsministerium die Veröffentlichung der Daten eingestellt.
Grüne Pässe: CoVid-Zerfitikate im Land Niederösterreich
Welche Gemeinden haben die höchste Corona-Impfquote (1. Impfung) im Bundesland Niederösterreich?
(Stand: 2023-03-31) Hier die Liste der Gemeinden mit den höchsten Quoten bei der ersten Impfung - die Top 5 aus Niederösterreich also sin diese hier. Jeweils neben dem Gemeindenamen steht die Bevölkerungszahl und dann als dritter Wert die prozentuelle Quote der 1. CoVid-19-Impfung in der Gemeinde:
- Michelhausen (3424): 91.7932
- Absdorf (2139): 90.8368
- Aderklaa (198): 90.4040
- Parbasdorf (164): 89.0244
- Falkenstein (481): 88.9813
Gemeinden in Niederösterreich mit der höchsten Quote der 1. Corona-ImpfungWelche Gemeinden haben die höchste Corona-Impfquote (2. Impfung) im Bundesland Niederösterreich?
(Stand: 2023-03-31) Hier die Liste der Gemeinden mit den höchsten Quoten bei der ersten Impfung - die Top 5 aus Niederösterreich also sin diese hier. Jeweils neben dem Gemeindenamen steht die Bevölkerungszahl und dann als dritter Wert die prozentuelle Quote der 2. CoVid-19-Impfung in der Gemeinde:
- Michelhausen (3424): 88.8727
- Absdorf (2139): 88.6863
- Parbasdorf (164): 88.4146
- Aderklaa (198): 88.3838
- Falkenstein (481): 87.5260
Gemeinden in Niederösterreich mit der höchsten Quote der 2. Corona-ImpfungWelche Gemeinden haben die höchste Corona-Impfquote (3. Impfung) im Bundesland Niederösterreich?
(Stand: 2023-03-31) Hier die Liste der Gemeinden mit den höchsten Quoten bei der ersten Impfung - die Top 5 aus Niederösterreich also sin diese hier. Jeweils neben dem Gemeindenamen steht die Bevölkerungszahl und dann als dritter Wert die prozentuelle Quote der 3. CoVid-19-Impfung (wird auch als geboostert bezeichnet) in der Gemeinde:
- Falkenstein (481): 76.5073
- Jedenspeigen (1092): 75.6410
- Großriedenthal (919): 75.1904
- Gnadendorf (1144): 74.8252
- Laab im Walde (1113): 74.3935
Gemeinden in Niederösterreich mit der höchsten Quote der 3. Corona-ImpfungWelche Gemeinden haben aktuell die meisten gültigen CoVid-Impfzertifikate im Bundesland Niederösterreich?
(Stand: 2022-11-20) Die sogenannten grünen Pässe haben auch ein Ablaufdatum, daher können diese Zahlen auch sinken, wenn nicht entsprechende Auffrischungen der Impfung vorgenommen werden. Hier nun die Liste der Gemeinden im Land Niederösterreich, die die höchsten Quoten bei den gültigen CoVid-Impfzertifikaten haben - die Top 5 Gemeinden mit Bevölkerungszahl und Prozentangabe der Zertifikate:
- Jedenspeigen (1092): 72.7106
- Leobendorf (4884): 70.0860
- Scharndorf (1178): 69.9491
- Großriedenthal (919): 69.8585
- Seefeld-Kadolz (944): 69.8093
Gemeinden in Niederösterreich mit der höchsten Quote an gültigen Impfzertfiikaten (Corona)Welche Gemeinden haben die geringste Zahl an gültigen grünen Pässen / Corona-Impfzertifikaten in Niederösterreich?
Mit dem Stand 2022-11-20 haben in der Region Niederösterreich diese Gemeinden / Bereiche die geringste Quote an aktuell gültigen Impfzertifikaten gemessen an der gesamten Bevölkerung. Die Liste zeigt die Gemeinde, die Bevölkerungszahl und die prozentuelle Angabe der gültigen Corona-Impfzertifikate:
- Dorfstetten (586): 33.1058
- Schönbach (780): 34.3590
- Kleinzell (880): 35.1136
- Gresten-Land (1499): 35.1568
- Randegg (1878): 35.4633
Gemeinden in Niederösterreich mit der niedrigsten Quote an gültigen Impfzertifikaten (Corona) Thema fertiglesen...