Corona-Impfung: Zahlen im Bezirk Horn
Früher oder später, sagt die Wissenschaft, wird es auf der Welt mit einer solchen Pandemie, wie sie das SARS-CoV-2-Virus ausgelöst hat, nur noch zwei unterschiedliche Gruppen von Menschen geben: Geimpfte und Infizierte. Bei der rasanten Verbreitung des Virus und auch der Mutationshäufigkeit, die bei diesem Virus auftritt, ist nicht anzunehmen, dass es auch in Zukunft Menschen geben wird, die weder geimpft sind noch jemals infiziert waren. (Eventuell bleiben einige Menschen davon verschont, die in abgelegenen Regionen ohne Kontakt zur Außenwelt leben, solche Ur-Völker gibt es an verschiedenen Stellen der Welt.) Aber alle Menschen, die mit Kontakt zu anderen Menschen leben, werden sich früher oder später mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das gilt auch für ganz Österreich, für die jeweiligen Bundesländer und natürlich auch für den Bezirk Horn. Hier springen Sie direkt zu den Corona-Impfzahlen im Bezirk Horn.
Bevölkerungsdaten im Bezirk Horn
Damit sich alle ein Bild davon machen können, wie die Situation im Bezirk Horn mit den Corona-Impfungen ist, ist es auch wichtig zu wissen wie die einzelnen Gemeinden zu betrachten sind. Daher haben wir hier die wichtigsten Bevölkerungsdaten der einzelnen Gemeinden im Bezirk Horn zusammengestellt.
Bevölkerungsdaten: Horn
- Bevölkerung: 30935
- Haushalte: 13572
- Firmen und Unternehmen: 3106
Bevölkerungsdaten: Altenburg
- Bevölkerung: 815
- Haushalte: 312
- Firmen und Unternehmen: 59
Bevölkerungsdaten: Brunn an der Wild
- Bevölkerung: 838
- Haushalte: 333
- Firmen und Unternehmen: 96
Bevölkerungsdaten: Burgschleinitz-Kühnring
- Bevölkerung: 1339
- Haushalte: 549
- Firmen und Unternehmen: 127
Bevölkerungsdaten: Drosendorf-Zissersdorf
- Bevölkerung: 1198
- Haushalte: 547
- Firmen und Unternehmen: 193
Bevölkerungsdaten: Eggenburg
- Bevölkerung: 3507
- Haushalte: 1611
- Firmen und Unternehmen: 223
Bevölkerungsdaten: Gars am Kamp
- Bevölkerung: 3490
- Haushalte: 1652
- Firmen und Unternehmen: 320
Bevölkerungsdaten: Geras
- Bevölkerung: 1278
- Haushalte: 538
- Firmen und Unternehmen: 157
Bevölkerungsdaten: Horn
- Bevölkerung: 6418
- Haushalte: 2993
- Firmen und Unternehmen: 714
Bevölkerungsdaten: Irnfritz-Messern
- Bevölkerung: 1445
- Haushalte: 571
- Firmen und Unternehmen: 139
Bevölkerungsdaten: Japons
- Bevölkerung: 716
- Haushalte: 294
- Firmen und Unternehmen: 81
Bevölkerungsdaten: Langau
- Bevölkerung: 674
- Haushalte: 300
- Firmen und Unternehmen: 58
Bevölkerungsdaten: Meiseldorf
- Bevölkerung: 874
- Haushalte: 348
- Firmen und Unternehmen: 78
Bevölkerungsdaten: Pernegg
- Bevölkerung: 702
- Haushalte: 273
- Firmen und Unternehmen: 80
Bevölkerungsdaten: Rosenburg-Mold
- Bevölkerung: 842
- Haushalte: 390
- Firmen und Unternehmen: 101
Bevölkerungsdaten: Röhrenbach
- Bevölkerung: 529
- Haushalte: 203
- Firmen und Unternehmen: 81
Bevölkerungsdaten: Röschitz
- Bevölkerung: 1061
- Haushalte: 457
- Firmen und Unternehmen: 101
Bevölkerungsdaten: Sigmundsherberg
- Bevölkerung: 1633
- Haushalte: 732
- Firmen und Unternehmen: 118
Bevölkerungsdaten: St. Bernhard-Frauenhofen
- Bevölkerung: 1295
- Haushalte: 509
- Firmen und Unternehmen: 111
Bevölkerungsdaten: Straning-Grafenberg
- Bevölkerung: 729
- Haushalte: 304
- Firmen und Unternehmen: 71
Bevölkerungsdaten: Weitersfeld
- Bevölkerung: 1552
- Haushalte: 656
- Firmen und Unternehmen: 198
Über den Bezirk Horn
Westlich von Hollabrunn und ganz im Norden von Niederösterreich befindet sich der Bezirk Horn. Zwischen Hollabrunn und Horn ist auch eine "Viertelgrenze", denn Horn gehört nicht mehr zum Weinviertel sondern zum Waldviertel in Niederösterreich. 784 Quadratkilometer hat der Bezirk Horn, der aus insgesamt 20 Gemeinden besteht. Von diesen 20 Gemeinden im Bezirk Horn sind 4 Städte und 10 Marktgemeinden. Die größte Stadt im Bezirk Horn ist die gleichnamige Bezirkshauptstadt Horn. Tatsächlich ist die Zuordnung zum Waldviertel allerdings nur in der Raumplanung des Landes so festgelegt, denn rein topographisch gehört der Bezirk Horn zwar zum Großteil zum Waldviertel, aber auch zu einem kleineren Teil im Osten zum Weinviertel. Markant im Bezirk Horn ist beispielsweise der Manhatsberg, der ein relativ niedriger flacher Bergrücken ist, der sich im Bezirk Horn befindet. Der "Berg" hat eigentlich nur eine Seehöhe von 537 Metern über der Adria, er gehört mit seinem Granit- und Gnaisplateau zum österreichischen Teil der Böhmischen Masse.
Corona-Impfungen in den Bundesländern
Auf der Übersichtsseite zu den Corona-Impfdaten in Österreich kann man sich einen Gesamtblick auf das ganze Land verschaffen, die Daten, die hier für den Bezirk Horn einfließen, sind auch in den Daten des Bundeslandes aufsummiert.
Impfstoffe gegen Corona / SARS-CoV-2
Es sind mehrere Impfstoffe, die gegen das Corona-Virus im Bezirk Horn verabreicht werden. Begonnen wurde vor allem mit den Impfstoffen von zwei Herstellern, die auch weitläufig im Bezirk Horn bekannt sind. Neben dem britischen Produkt von Astra-Zeneca wurde auch das Deutsch-Amerikanische Produkt von BioNTech/Pfizer im Bezirk Horn verabreicht. Inzwischen gibt es aber mehr Impfstoffe, die auch in Europa bzw. in der Europäischen Union zugelassen sind. Die weltweiten Aktivitäten rund um die Entwicklung von Impfstoffen gegen Corona / SARS-CoV-2 haben wir auf einer eigenen Seite ein wenig erklärt.
FAQ zur Impfquote im Bezirk Horn
Die häufigsten Fragen, die rund um das Thema Corona-Impfung im Bezirk Horn gestellt werden, haben wir hier zusammengefasst und mit jeweils aktuellen Antworten versehen. Die Daten, auf denen diese FAQ-Antworten fußen, sind aus den öffentlichen Quellen entnommen.
Wie viele Menschen sind im Bezirk Horn einmal gegen Corona geimpft?
Mit dem Stand 2023-05-03 sind im Bezirk Horn in Österreich aktuell 78.8136 Prozent der Menschen (Insgesamt haben wir dort eine Bevölkerung von 30935) zumindest erstmals gegen CoVid-19 geimpft.
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Horn
Wie viele zweite Impfungen gegen CoVid gibt es im Bezirk Horn?
Gültig für 2023-05-03: Bei einer Gesamtbevölkerung von 30935 im Bezirk Horn haben aktuell 77.2749 Prozent der Menschen bereits eine zweite Impfdosis gegen das Corona-Virus (CoVid-19 / SARS-CoV-2) erhalten.
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Horn
Wieviele Geboosterte gegen Corona gibt es im Bezirk Horn (3. Impfung)?
Die Zahl der sogenannten geboosterten im Bezirk Horn, also jener Personen, die im Zuge der Corona-Impfkampagne schon die dritte Impfung bekommen haben, ist hier zu erfahren. Von einer Gesamtbevölkerung von 30935 Menschen sind es 64.5967 Prozent, die als »geboostert« bezeichnet werden. (Stand vom 2023-05-03)
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Horn
Wie viele gültige Impfzertifikate (CoVid) gibt es im Bezirk %my_community%?
Tageswert per %v0%: Es haben im Bezirk %my_community% aktuell %v5% Prozent der Bevölkerung ein gültiges Corona-Impfzertifikat, also einen sogenannten »Grünen Pass«. Der Bezirk hat %v1% Menschen als Bevölkerung. Die Daten beziehen sich auf den letzten Erfassungspunkt am 20. November 2022, danach hat das Gesundheitsministerium die Veröffentlichung der Daten eingestellt.
Grüne Pässe: CoVid-Zerfitikate im Bezirk %my_community%
Thema fertiglesen...