Corona-Impfung: Zahlen im Bezirk Korneuburg
Früher oder später, sagt die Wissenschaft, wird es auf der Welt mit einer solchen Pandemie, wie sie das SARS-CoV-2-Virus ausgelöst hat, nur noch zwei unterschiedliche Gruppen von Menschen geben: Geimpfte und Infizierte. Bei der rasanten Verbreitung des Virus und auch der Mutationshäufigkeit, die bei diesem Virus auftritt, ist nicht anzunehmen, dass es auch in Zukunft Menschen geben wird, die weder geimpft sind noch jemals infiziert waren. (Eventuell bleiben einige Menschen davon verschont, die in abgelegenen Regionen ohne Kontakt zur Außenwelt leben, solche Ur-Völker gibt es an verschiedenen Stellen der Welt.) Aber alle Menschen, die mit Kontakt zu anderen Menschen leben, werden sich früher oder später mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das gilt auch für ganz Österreich, für die jeweiligen Bundesländer und natürlich auch für den Bezirk Korneuburg. Hier springen Sie direkt zu den Corona-Impfzahlen im Bezirk Korneuburg.
Bevölkerungsdaten im Bezirk Korneuburg
Damit sich alle ein Bild davon machen können, wie die Situation im Bezirk Korneuburg mit den Corona-Impfungen ist, ist es auch wichtig zu wissen wie die einzelnen Gemeinden zu betrachten sind. Daher haben wir hier die wichtigsten Bevölkerungsdaten der einzelnen Gemeinden im Bezirk Korneuburg zusammengestellt.
Bevölkerungsdaten: Korneuburg
- Bevölkerung: 91254
- Haushalte: 40266
- Firmen und Unternehmen: 7175
Bevölkerungsdaten: Bisamberg
- Bevölkerung: 4803
- Haushalte: 2097
- Firmen und Unternehmen: 431
Bevölkerungsdaten: Enzersfeld im Weinviertel
- Bevölkerung: 1753
- Haushalte: 761
- Firmen und Unternehmen: 151
Bevölkerungsdaten: Ernstbrunn
- Bevölkerung: 3264
- Haushalte: 1415
- Firmen und Unternehmen: 284
Bevölkerungsdaten: Gerasdorf bei Wien
- Bevölkerung: 11375
- Haushalte: 4694
- Firmen und Unternehmen: 845
Bevölkerungsdaten: Großmugl
- Bevölkerung: 1605
- Haushalte: 668
- Firmen und Unternehmen: 158
Bevölkerungsdaten: Großrußbach
- Bevölkerung: 2213
- Haushalte: 926
- Firmen und Unternehmen: 168
Bevölkerungsdaten: Hagenbrunn
- Bevölkerung: 2276
- Haushalte: 982
- Firmen und Unternehmen: 339
Bevölkerungsdaten: Harmannsdorf
- Bevölkerung: 4033
- Haushalte: 1725
- Firmen und Unternehmen: 305
Bevölkerungsdaten: Hausleiten
- Bevölkerung: 3777
- Haushalte: 1546
- Firmen und Unternehmen: 299
Bevölkerungsdaten: Korneuburg
- Bevölkerung: 13370
- Haushalte: 6352
- Firmen und Unternehmen: 994
Bevölkerungsdaten: Langenzersdorf
- Bevölkerung: 8055
- Haushalte: 3683
- Firmen und Unternehmen: 708
Bevölkerungsdaten: Leitzersdorf
- Bevölkerung: 1196
- Haushalte: 505
- Firmen und Unternehmen: 126
Bevölkerungsdaten: Leobendorf
- Bevölkerung: 4884
- Haushalte: 2115
- Firmen und Unternehmen: 408
Bevölkerungsdaten: Niederhollabrunn
- Bevölkerung: 1553
- Haushalte: 622
- Firmen und Unternehmen: 133
Bevölkerungsdaten: Rußbach
- Bevölkerung: 1413
- Haushalte: 546
- Firmen und Unternehmen: 122
Bevölkerungsdaten: Sierndorf
- Bevölkerung: 3971
- Haushalte: 1581
- Firmen und Unternehmen: 294
Bevölkerungsdaten: Spillern
- Bevölkerung: 2428
- Haushalte: 1091
- Firmen und Unternehmen: 151
Bevölkerungsdaten: Stetteldorf am Wagram
- Bevölkerung: 1059
- Haushalte: 443
- Firmen und Unternehmen: 87
Bevölkerungsdaten: Stetten
- Bevölkerung: 1369
- Haushalte: 596
- Firmen und Unternehmen: 119
Bevölkerungsdaten: Stockerau
- Bevölkerung: 16857
- Haushalte: 7918
- Firmen und Unternehmen: 1053
Über den Bezirk Korneuburg
Im Norden von Wien und mitten in Niederösterreich liegt der Bezirk Korneuburg. Der Bezirk gehört teilweise auch zum typischen Wiener "Speckgürtel". Korneuburg ist Teil des Weinviertels in Niederösterreich. Mit 662 Quadratkilometern gehört Korneuburg zu den eher kleineren Bezirken, vergliechen mit der ländlichen Struktur. Das liegt auch daran, dass politische Bezirke natürlich oftmals in einer ähnlichen Größenordnung bei der Bevölkerung liegen sollen um die Verwaltungstätigkeiten einigermaßen gleich zu verteilen. Im Verhältnis zu anderen ländlichen Bezirken ist Korneuburg einfach dichter besiedelt, der Bezirk hat etwas über 90.000 Menschen. Das KFZ-Kennzeichen in Korneuburg ist "KO". 20 Gemeinden bilden den Bezirk, davon sind 3 Städte und 14 Marktgemeinden, also eigentlich nur 3 "normale Gemeinden". Keine der Gemeinden im Bezirk Korneuburg hat weniger als 1.000 als Bevölkerungszahl. Die Bezirkshauptstadt Korneuburg, nach der der Bezirk auch benannt ist, ist nicht die größte Gemeinde im Bezirk. Noch größer als Korneuburg ist die Stadt Stockerau. Gesamt gesehen hat der Bezirk in den vergangenen 20 Jahren ein beachtliches Wachstum bei der Bevölkerung hingelegt. Seit 1991 ist der Bezirk um 50 % außerordentlich stark gewachsen.
Corona-Impfungen in den Bundesländern
Auf der Übersichtsseite zu den Corona-Impfdaten in Österreich kann man sich einen Gesamtblick auf das ganze Land verschaffen, die Daten, die hier für den Bezirk Korneuburg einfließen, sind auch in den Daten des Bundeslandes aufsummiert.
Impfstoffe gegen Corona / SARS-CoV-2
Es sind mehrere Impfstoffe, die gegen das Corona-Virus im Bezirk Korneuburg verabreicht werden. Begonnen wurde vor allem mit den Impfstoffen von zwei Herstellern, die auch weitläufig im Bezirk Korneuburg bekannt sind. Neben dem britischen Produkt von Astra-Zeneca wurde auch das Deutsch-Amerikanische Produkt von BioNTech/Pfizer im Bezirk Korneuburg verabreicht. Inzwischen gibt es aber mehr Impfstoffe, die auch in Europa bzw. in der Europäischen Union zugelassen sind. Die weltweiten Aktivitäten rund um die Entwicklung von Impfstoffen gegen Corona / SARS-CoV-2 haben wir auf einer eigenen Seite ein wenig erklärt.
FAQ zur Impfquote im Bezirk Korneuburg
Die häufigsten Fragen, die rund um das Thema Corona-Impfung im Bezirk Korneuburg gestellt werden, haben wir hier zusammengefasst und mit jeweils aktuellen Antworten versehen. Die Daten, auf denen diese FAQ-Antworten fußen, sind aus den öffentlichen Quellen entnommen.
Wie viele Menschen sind im Bezirk Korneuburg einmal gegen Corona geimpft?
Mit dem Stand 2023-05-03 sind im Bezirk Korneuburg in Österreich aktuell 82.1849 Prozent der Menschen (Insgesamt haben wir dort eine Bevölkerung von 91254) zumindest erstmals gegen CoVid-19 geimpft.
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Korneuburg
Wie viele zweite Impfungen gegen CoVid gibt es im Bezirk Korneuburg?
Gültig für 2023-05-03: Bei einer Gesamtbevölkerung von 91254 im Bezirk Korneuburg haben aktuell 80.6551 Prozent der Menschen bereits eine zweite Impfdosis gegen das Corona-Virus (CoVid-19 / SARS-CoV-2) erhalten.
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Korneuburg
Wieviele Geboosterte gegen Corona gibt es im Bezirk Korneuburg (3. Impfung)?
Die Zahl der sogenannten geboosterten im Bezirk Korneuburg, also jener Personen, die im Zuge der Corona-Impfkampagne schon die dritte Impfung bekommen haben, ist hier zu erfahren. Von einer Gesamtbevölkerung von 91254 Menschen sind es 68.1318 Prozent, die als »geboostert« bezeichnet werden. (Stand vom 2023-05-03)
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Korneuburg
Wie viele gültige Impfzertifikate (CoVid) gibt es im Bezirk %my_community%?
Tageswert per %v0%: Es haben im Bezirk %my_community% aktuell %v5% Prozent der Bevölkerung ein gültiges Corona-Impfzertifikat, also einen sogenannten »Grünen Pass«. Der Bezirk hat %v1% Menschen als Bevölkerung. Die Daten beziehen sich auf den letzten Erfassungspunkt am 20. November 2022, danach hat das Gesundheitsministerium die Veröffentlichung der Daten eingestellt.
Grüne Pässe: CoVid-Zerfitikate im Bezirk %my_community%
Thema fertiglesen...