Corona-Impfung: Zahlen im Bezirk Mistelbach
Früher oder später, sagt die Wissenschaft, wird es auf der Welt mit einer solchen Pandemie, wie sie das SARS-CoV-2-Virus ausgelöst hat, nur noch zwei unterschiedliche Gruppen von Menschen geben: Geimpfte und Infizierte. Bei der rasanten Verbreitung des Virus und auch der Mutationshäufigkeit, die bei diesem Virus auftritt, ist nicht anzunehmen, dass es auch in Zukunft Menschen geben wird, die weder geimpft sind noch jemals infiziert waren. (Eventuell bleiben einige Menschen davon verschont, die in abgelegenen Regionen ohne Kontakt zur Außenwelt leben, solche Ur-Völker gibt es an verschiedenen Stellen der Welt.) Aber alle Menschen, die mit Kontakt zu anderen Menschen leben, werden sich früher oder später mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das gilt auch für ganz Österreich, für die jeweiligen Bundesländer und natürlich auch für den Bezirk Mistelbach. Hier springen Sie direkt zu den Corona-Impfzahlen im Bezirk Mistelbach.
Bevölkerungsdaten im Bezirk Mistelbach
Damit sich alle ein Bild davon machen können, wie die Situation im Bezirk Mistelbach mit den Corona-Impfungen ist, ist es auch wichtig zu wissen wie die einzelnen Gemeinden zu betrachten sind. Daher haben wir hier die wichtigsten Bevölkerungsdaten der einzelnen Gemeinden im Bezirk Mistelbach zusammengestellt.
Bevölkerungsdaten: Mistelbach
- Bevölkerung: 75597
- Haushalte: 33350
- Firmen und Unternehmen: 6169
Bevölkerungsdaten: Altlichtenwarth
- Bevölkerung: 769
- Haushalte: 337
- Firmen und Unternehmen: 54
Bevölkerungsdaten: Asparn an der Zaya
- Bevölkerung: 1875
- Haushalte: 776
- Firmen und Unternehmen: 115
Bevölkerungsdaten: Bernhardsthal
- Bevölkerung: 1571
- Haushalte: 794
- Firmen und Unternehmen: 94
Bevölkerungsdaten: Bockfließ
- Bevölkerung: 1339
- Haushalte: 579
- Firmen und Unternehmen: 122
Bevölkerungsdaten: Drasenhofen
- Bevölkerung: 1104
- Haushalte: 477
- Firmen und Unternehmen: 120
Bevölkerungsdaten: Falkenstein
- Bevölkerung: 481
- Haushalte: 209
- Firmen und Unternehmen: 56
Bevölkerungsdaten: Fallbach
- Bevölkerung: 817
- Haushalte: 329
- Firmen und Unternehmen: 74
Bevölkerungsdaten: Gaubitsch
- Bevölkerung: 881
- Haushalte: 347
- Firmen und Unternehmen: 61
Bevölkerungsdaten: Gaweinstal
- Bevölkerung: 3985
- Haushalte: 1731
- Firmen und Unternehmen: 233
Bevölkerungsdaten: Gnadendorf
- Bevölkerung: 1144
- Haushalte: 507
- Firmen und Unternehmen: 94
Bevölkerungsdaten: Großebersdorf
- Bevölkerung: 2197
- Haushalte: 1000
- Firmen und Unternehmen: 223
Bevölkerungsdaten: Großengersdorf
- Bevölkerung: 1496
- Haushalte: 606
- Firmen und Unternehmen: 96
Bevölkerungsdaten: Großharras
- Bevölkerung: 1117
- Haushalte: 502
- Firmen und Unternehmen: 77
Bevölkerungsdaten: Großkrut
- Bevölkerung: 1605
- Haushalte: 743
- Firmen und Unternehmen: 87
Bevölkerungsdaten: Hausbrunn
- Bevölkerung: 861
- Haushalte: 434
- Firmen und Unternehmen: 43
Bevölkerungsdaten: Herrnbaumgarten
- Bevölkerung: 951
- Haushalte: 402
- Firmen und Unternehmen: 61
Bevölkerungsdaten: Hochleithen
- Bevölkerung: 1147
- Haushalte: 506
- Firmen und Unternehmen: 78
Bevölkerungsdaten: Kreuttal
- Bevölkerung: 1485
- Haushalte: 661
- Firmen und Unternehmen: 103
Bevölkerungsdaten: Kreuzstetten
- Bevölkerung: 1545
- Haushalte: 680
- Firmen und Unternehmen: 104
Bevölkerungsdaten: Laa an der Thaya
- Bevölkerung: 6237
- Haushalte: 2806
- Firmen und Unternehmen: 376
Bevölkerungsdaten: Ladendorf
- Bevölkerung: 2282
- Haushalte: 968
- Firmen und Unternehmen: 154
Bevölkerungsdaten: Mistelbach
- Bevölkerung: 11566
- Haushalte: 5335
- Firmen und Unternehmen: 1603
Bevölkerungsdaten: Neudorf im Weinviertel
- Bevölkerung: 1407
- Haushalte: 591
- Firmen und Unternehmen: 100
Bevölkerungsdaten: Niederleis
- Bevölkerung: 892
- Haushalte: 393
- Firmen und Unternehmen: 56
Bevölkerungsdaten: Ottenthal
- Bevölkerung: 537
- Haushalte: 210
- Firmen und Unternehmen: 45
Bevölkerungsdaten: Pillichsdorf
- Bevölkerung: 1163
- Haushalte: 488
- Firmen und Unternehmen: 75
Bevölkerungsdaten: Poysdorf
- Bevölkerung: 5506
- Haushalte: 2334
- Firmen und Unternehmen: 419
Bevölkerungsdaten: Rabensburg
- Bevölkerung: 1093
- Haushalte: 522
- Firmen und Unternehmen: 40
Bevölkerungsdaten: Schrattenberg
- Bevölkerung: 825
- Haushalte: 364
- Firmen und Unternehmen: 58
Bevölkerungsdaten: Staatz
- Bevölkerung: 1912
- Haushalte: 828
- Firmen und Unternehmen: 120
Bevölkerungsdaten: Stronsdorf
- Bevölkerung: 1621
- Haushalte: 672
- Firmen und Unternehmen: 141
Bevölkerungsdaten: Ulrichskirchen-Schleinbach
- Bevölkerung: 2621
- Haushalte: 1191
- Firmen und Unternehmen: 146
Bevölkerungsdaten: Unterstinkenbrunn
- Bevölkerung: 556
- Haushalte: 227
- Firmen und Unternehmen: 44
Bevölkerungsdaten: Wildendürnbach
- Bevölkerung: 1575
- Haushalte: 648
- Firmen und Unternehmen: 112
Bevölkerungsdaten: Wilfersdorf
- Bevölkerung: 2135
- Haushalte: 925
- Firmen und Unternehmen: 126
Bevölkerungsdaten: Wolkersdorf im Weinviertel
- Bevölkerung: 7299
- Haushalte: 3228
- Firmen und Unternehmen: 659
Über den Bezirk Mistelbach
Im Nordosten von Niederösterreich ist der große Bezirk Mistelbach zu finden. Der Bezirk gehört zum sogenannten Weinviertel von Niederösterreich. Knapp 1.300 Quadratkilometer, genauer genommen sind es 1.292 Quadratkilometer, ist der Bezirk groß. Mistelbach, wo die Autolenkenden das Kennzeichen mit "MI" führen, besteht in Summe aus 36 Gemeinden. Insgesamt hat Mistelbach als Bezirk rund 75.000 Menschen als Bevölkerung, von den 36 Gemeinden in Mistelbach sind vier Gemeinden mit Stadtrecht und weitere 20 Gemeinden als Marktgemeinden geführt. Mit Abstand die größte Gemeinde im Bezirk ist auch die gleichnamige Bezirkshauptstadt Mitstelbach. Diese Gemeinde ist auch die einzige Gemeinde im Bezirk mit einer fünfstelligen Bevölkerungszahl. Mistelbach, die Hauptstadt des Bezirkes, ist übrigens - das ist ungewöhnlich auch für Landbezirke, die flächenmäßig größte Gemeinde im Bezirk.
Corona-Impfungen in den Bundesländern
Auf der Übersichtsseite zu den Corona-Impfdaten in Österreich kann man sich einen Gesamtblick auf das ganze Land verschaffen, die Daten, die hier für den Bezirk Mistelbach einfließen, sind auch in den Daten des Bundeslandes aufsummiert.
Impfstoffe gegen Corona / SARS-CoV-2
Es sind mehrere Impfstoffe, die gegen das Corona-Virus im Bezirk Mistelbach verabreicht werden. Begonnen wurde vor allem mit den Impfstoffen von zwei Herstellern, die auch weitläufig im Bezirk Mistelbach bekannt sind. Neben dem britischen Produkt von Astra-Zeneca wurde auch das Deutsch-Amerikanische Produkt von BioNTech/Pfizer im Bezirk Mistelbach verabreicht. Inzwischen gibt es aber mehr Impfstoffe, die auch in Europa bzw. in der Europäischen Union zugelassen sind. Die weltweiten Aktivitäten rund um die Entwicklung von Impfstoffen gegen Corona / SARS-CoV-2 haben wir auf einer eigenen Seite ein wenig erklärt.
FAQ zur Impfquote im Bezirk Mistelbach
Die häufigsten Fragen, die rund um das Thema Corona-Impfung im Bezirk Mistelbach gestellt werden, haben wir hier zusammengefasst und mit jeweils aktuellen Antworten versehen. Die Daten, auf denen diese FAQ-Antworten fußen, sind aus den öffentlichen Quellen entnommen.
Wie viele Menschen sind im Bezirk Mistelbach einmal gegen Corona geimpft?
Mit dem Stand 2023-05-03 sind im Bezirk Mistelbach in Österreich aktuell 82.1951 Prozent der Menschen (Insgesamt haben wir dort eine Bevölkerung von 75597) zumindest erstmals gegen CoVid-19 geimpft.
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Mistelbach
Wie viele zweite Impfungen gegen CoVid gibt es im Bezirk Mistelbach?
Gültig für 2023-05-03: Bei einer Gesamtbevölkerung von 75597 im Bezirk Mistelbach haben aktuell 80.7069 Prozent der Menschen bereits eine zweite Impfdosis gegen das Corona-Virus (CoVid-19 / SARS-CoV-2) erhalten.
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Mistelbach
Wieviele Geboosterte gegen Corona gibt es im Bezirk Mistelbach (3. Impfung)?
Die Zahl der sogenannten geboosterten im Bezirk Mistelbach, also jener Personen, die im Zuge der Corona-Impfkampagne schon die dritte Impfung bekommen haben, ist hier zu erfahren. Von einer Gesamtbevölkerung von 75597 Menschen sind es 68.3427 Prozent, die als »geboostert« bezeichnet werden. (Stand vom 2023-05-03)
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Mistelbach
Wie viele gültige Impfzertifikate (CoVid) gibt es im Bezirk %my_community%?
Tageswert per %v0%: Es haben im Bezirk %my_community% aktuell %v5% Prozent der Bevölkerung ein gültiges Corona-Impfzertifikat, also einen sogenannten »Grünen Pass«. Der Bezirk hat %v1% Menschen als Bevölkerung. Die Daten beziehen sich auf den letzten Erfassungspunkt am 20. November 2022, danach hat das Gesundheitsministerium die Veröffentlichung der Daten eingestellt.
Grüne Pässe: CoVid-Zerfitikate im Bezirk %my_community%
Thema fertiglesen...