Corona-Impfung: Zahlen im Bezirk St. Pölten (Land)
Früher oder später, sagt die Wissenschaft, wird es auf der Welt mit einer solchen Pandemie, wie sie das SARS-CoV-2-Virus ausgelöst hat, nur noch zwei unterschiedliche Gruppen von Menschen geben: Geimpfte und Infizierte. Bei der rasanten Verbreitung des Virus und auch der Mutationshäufigkeit, die bei diesem Virus auftritt, ist nicht anzunehmen, dass es auch in Zukunft Menschen geben wird, die weder geimpft sind noch jemals infiziert waren. (Eventuell bleiben einige Menschen davon verschont, die in abgelegenen Regionen ohne Kontakt zur Außenwelt leben, solche Ur-Völker gibt es an verschiedenen Stellen der Welt.) Aber alle Menschen, die mit Kontakt zu anderen Menschen leben, werden sich früher oder später mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das gilt auch für ganz Österreich, für die jeweiligen Bundesländer und natürlich auch für den Bezirk St. Pölten (Land). Hier springen Sie direkt zu den Corona-Impfzahlen im Bezirk St. Pölten (Land).
Bevölkerungsdaten im Bezirk St. Pölten (Land)
Damit sich alle ein Bild davon machen können, wie die Situation im Bezirk St. Pölten (Land) mit den Corona-Impfungen ist, zeigen wir hier die Bevölkerungsdaten von St. Pölten (Land) in einer kurzen Übersicht.
Bevölkerungsdaten: Sankt Pölten (Land)
- Bevölkerung: 131581
- Haushalte: 55378
- Firmen und Unternehmen: 10681
Bevölkerungsdaten: Altlengbach
- Bevölkerung: 3042
- Haushalte: 1351
- Firmen und Unternehmen: 248
Bevölkerungsdaten: Asperhofen
- Bevölkerung: 2251
- Haushalte: 894
- Firmen und Unternehmen: 220
Bevölkerungsdaten: Brand-Laaben
- Bevölkerung: 1236
- Haushalte: 521
- Firmen und Unternehmen: 126
Bevölkerungsdaten: Böheimkirchen
- Bevölkerung: 5106
- Haushalte: 2185
- Firmen und Unternehmen: 387
Bevölkerungsdaten: Eichgraben
- Bevölkerung: 4648
- Haushalte: 1975
- Firmen und Unternehmen: 343
Bevölkerungsdaten: Frankenfels
- Bevölkerung: 1936
- Haushalte: 735
- Firmen und Unternehmen: 184
Bevölkerungsdaten: Gablitz
- Bevölkerung: 5005
- Haushalte: 2126
- Firmen und Unternehmen: 430
Bevölkerungsdaten: Gerersdorf
- Bevölkerung: 993
- Haushalte: 375
- Firmen und Unternehmen: 103
Bevölkerungsdaten: Hafnerbach
- Bevölkerung: 1656
- Haushalte: 691
- Firmen und Unternehmen: 208
Bevölkerungsdaten: Haunoldstein
- Bevölkerung: 1225
- Haushalte: 499
- Firmen und Unternehmen: 63
Bevölkerungsdaten: Herzogenburg
- Bevölkerung: 7816
- Haushalte: 3430
- Firmen und Unternehmen: 572
Bevölkerungsdaten: Hofstetten-Grünau
- Bevölkerung: 2681
- Haushalte: 1026
- Firmen und Unternehmen: 207
Bevölkerungsdaten: Inzersdorf-Getzersdorf
- Bevölkerung: 1604
- Haushalte: 640
- Firmen und Unternehmen: 127
Bevölkerungsdaten: Kapelln
- Bevölkerung: 1388
- Haushalte: 529
- Firmen und Unternehmen: 142
Bevölkerungsdaten: Karlstetten
- Bevölkerung: 2187
- Haushalte: 881
- Firmen und Unternehmen: 163
Bevölkerungsdaten: Kasten bei Böheimkirchen
- Bevölkerung: 1407
- Haushalte: 541
- Firmen und Unternehmen: 128
Bevölkerungsdaten: Kirchberg an der Pielach
- Bevölkerung: 3198
- Haushalte: 1288
- Firmen und Unternehmen: 236
Bevölkerungsdaten: Kirchstetten
- Bevölkerung: 2210
- Haushalte: 891
- Firmen und Unternehmen: 131
Bevölkerungsdaten: Loich
- Bevölkerung: 599
- Haushalte: 216
- Firmen und Unternehmen: 75
Bevölkerungsdaten: Maria-Anzbach
- Bevölkerung: 3061
- Haushalte: 1276
- Firmen und Unternehmen: 251
Bevölkerungsdaten: Markersdorf-Haindorf
- Bevölkerung: 2086
- Haushalte: 827
- Firmen und Unternehmen: 132
Bevölkerungsdaten: Mauerbach
- Bevölkerung: 3636
- Haushalte: 1596
- Firmen und Unternehmen: 300
Bevölkerungsdaten: Michelbach
- Bevölkerung: 890
- Haushalte: 351
- Firmen und Unternehmen: 105
Bevölkerungsdaten: Neidling
- Bevölkerung: 1460
- Haushalte: 580
- Firmen und Unternehmen: 106
Bevölkerungsdaten: Neulengbach
- Bevölkerung: 8263
- Haushalte: 3417
- Firmen und Unternehmen: 719
Bevölkerungsdaten: Neustift-Innermanzing
- Bevölkerung: 1572
- Haushalte: 668
- Firmen und Unternehmen: 138
Bevölkerungsdaten: Nußdorf ob der Traisen
- Bevölkerung: 1794
- Haushalte: 780
- Firmen und Unternehmen: 154
Bevölkerungsdaten: Ober-Grafendorf
- Bevölkerung: 4592
- Haushalte: 2059
- Firmen und Unternehmen: 312
Bevölkerungsdaten: Obritzberg-Rust
- Bevölkerung: 2326
- Haushalte: 894
- Firmen und Unternehmen: 249
Bevölkerungsdaten: Perschling
- Bevölkerung: 1404
- Haushalte: 545
- Firmen und Unternehmen: 266
Bevölkerungsdaten: Pressbaum
- Bevölkerung: 7787
- Haushalte: 3213
- Firmen und Unternehmen: 585
Bevölkerungsdaten: Prinzersdorf
- Bevölkerung: 1581
- Haushalte: 712
- Firmen und Unternehmen: 129
Bevölkerungsdaten: Purkersdorf
- Bevölkerung: 9808
- Haushalte: 4395
- Firmen und Unternehmen: 817
Bevölkerungsdaten: Pyhra
- Bevölkerung: 3549
- Haushalte: 1488
- Firmen und Unternehmen: 331
Bevölkerungsdaten: Rabenstein an der Pielach
- Bevölkerung: 2555
- Haushalte: 1056
- Firmen und Unternehmen: 192
Bevölkerungsdaten: Schwarzenbach an der Pielach
- Bevölkerung: 380
- Haushalte: 146
- Firmen und Unternehmen: 46
Bevölkerungsdaten: St. Margarethen an der Sierning
- Bevölkerung: 1010
- Haushalte: 404
- Firmen und Unternehmen: 98
Bevölkerungsdaten: Statzendorf
- Bevölkerung: 1418
- Haushalte: 589
- Firmen und Unternehmen: 118
Bevölkerungsdaten: Stössing
- Bevölkerung: 845
- Haushalte: 337
- Firmen und Unternehmen: 106
Bevölkerungsdaten: Traismauer
- Bevölkerung: 6322
- Haushalte: 2794
- Firmen und Unternehmen: 368
Bevölkerungsdaten: Tullnerbach
- Bevölkerung: 2885
- Haushalte: 1192
- Firmen und Unternehmen: 256
Bevölkerungsdaten: Weinburg
- Bevölkerung: 1387
- Haushalte: 576
- Firmen und Unternehmen: 71
Bevölkerungsdaten: Wilhelmsburg
- Bevölkerung: 6486
- Haushalte: 2897
- Firmen und Unternehmen: 371
Bevölkerungsdaten: Wolfsgraben
- Bevölkerung: 1723
- Haushalte: 724
- Firmen und Unternehmen: 178
Bevölkerungsdaten: Wölbling
- Bevölkerung: 2573
- Haushalte: 1068
- Firmen und Unternehmen: 190
Mehr über St. Pölten (Land)
Der Bezirk St. Pölten Land reicht bis herüber zum Wiener Wald und schließt daher auch viele Gemeinden des sogenannten Speckgürtel ein. Der Bezirk St. Pölten Land umschließt, wei man auch in der Landkarte sehen kann, die Stadt St. Pölten, die ja ein eigener Bezirk ist. 45 Gemeinden von denen 6 Städte und 25 Marktgemeinden sind, bilden diesen Bezirk mit insgesamt etwas mehr als 130.000 Menschen. Im Osten des Bezirkes liegen die Wienerwald-Gemeinden an der Stadtgrenze zu Wien, der Bezirk dehnt sich auch weit in Richtung Süd-Westen aus und endet dort bei Schzwarenbach an der Pielach - übrigens die kleinste Gemeinde im Bezirk. Einige Gemeinden sind erst seit ein paar Jahren in diesem Bezirk, weil das Land Niederösterreich 2016 die Bezirke umstrukturiert hat und den Bezirk Wien-Umgebung aufgelöst hat. Danach sind dann sechs Gemeinden zum Bezirk St. Pölten Land hinzugekommen.
Corona-Impfungen in den Bundesländern
Auf der Übersichtsseite zu den Corona-Impfdaten in Österreich kann man sich einen Gesamtblick auf das ganze Land verschaffen, die Daten, die hier für den Bezirk St. Pölten (Land) einfließen, sind auch in den Daten des Bundeslandes aufsummiert.
Impfstoffe gegen Corona / SARS-CoV-2
Es sind mehrere Impfstoffe, die gegen das Corona-Virus im Bezirk St. Pölten (Land) verabreicht werden. Begonnen wurde vor allem mit den Impfstoffen von zwei Herstellern, die auch weitläufig im Bezirk St. Pölten (Land) bekannt sind. Neben dem britischen Produkt von Astra-Zeneca wurde auch das Deutsch-Amerikanische Produkt von BioNTech/Pfizer im Bezirk St. Pölten (Land) verabreicht. Inzwischen gibt es aber mehr Impfstoffe, die auch in Europa bzw. in der Europäischen Union zugelassen sind. Die weltweiten Aktivitäten rund um die Entwicklung von Impfstoffen gegen Corona / SARS-CoV-2 haben wir auf einer eigenen Seite ein wenig erklärt.
FAQ zur Impfquote im Bezirk Sankt Pölten (Land)
Die häufigsten Fragen, die rund um das Thema Corona-Impfung im Bezirk Sankt Pölten (Land) gestellt werden, haben wir hier zusammengefasst und mit jeweils aktuellen Antworten versehen. Die Daten, auf denen diese FAQ-Antworten fußen, sind aus den öffentlichen Quellen entnommen.
Wie viele Menschen sind im Bezirk Sankt Pölten (Land) einmal gegen Corona geimpft?
Wie viele zweite Impfungen gegen CoVid gibt es im Bezirk Sankt Pölten (Land)?
Gültig für 2023-03-31: Bei einer Gesamtbevölkerung von 131581 im Bezirk Sankt Pölten (Land) haben aktuell 73.7515 Prozent der Menschen bereits eine zweite Impfdosis gegen das Corona-Virus (CoVid-19 / SARS-CoV-2) erhalten.
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Sankt Pölten (Land)
Wieviele Geboosterte gegen Corona gibt es im Bezirk Sankt Pölten (Land) (3. Impfung)?
Die Zahl der sogenannten geboosterten im Bezirk Sankt Pölten (Land), also jener Personen, die im Zuge der Corona-Impfkampagne schon die dritte Impfung bekommen haben, ist hier zu erfahren. Von einer Gesamtbevölkerung von 131581 Menschen sind es 59.8263 Prozent, die als »geboostert« bezeichnet werden. (Stand vom 2023-03-31)
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Sankt Pölten (Land)
Wie viele gültige Impfzertifikate (CoVid) gibt es im Bezirk %my_community%?
Tageswert per %v0%: Es haben im Bezirk %my_community% aktuell %v5% Prozent der Bevölkerung ein gültiges Corona-Impfzertifikat, also einen sogenannten »Grünen Pass«. Der Bezirk hat %v1% Menschen als Bevölkerung. Die Daten beziehen sich auf den letzten Erfassungspunkt am 20. November 2022, danach hat das Gesundheitsministerium die Veröffentlichung der Daten eingestellt.
Grüne Pässe: CoVid-Zerfitikate im Bezirk %my_community%
Thema fertiglesen...