Corona-Impfung: Zahlen im Bezirk Leoben
Früher oder später, sagt die Wissenschaft, wird es auf der Welt mit einer solchen Pandemie, wie sie das SARS-CoV-2-Virus ausgelöst hat, nur noch zwei unterschiedliche Gruppen von Menschen geben: Geimpfte und Infizierte. Bei der rasanten Verbreitung des Virus und auch der Mutationshäufigkeit, die bei diesem Virus auftritt, ist nicht anzunehmen, dass es auch in Zukunft Menschen geben wird, die weder geimpft sind noch jemals infiziert waren. (Eventuell bleiben einige Menschen davon verschont, die in abgelegenen Regionen ohne Kontakt zur Außenwelt leben, solche Ur-Völker gibt es an verschiedenen Stellen der Welt.) Aber alle Menschen, die mit Kontakt zu anderen Menschen leben, werden sich früher oder später mit dem Corona-Virus infiziert haben. Das gilt auch für ganz Österreich, für die jeweiligen Bundesländer und natürlich auch für den Bezirk Leoben. Hier springen Sie direkt zu den Corona-Impfzahlen im Bezirk Leoben.
Bevölkerungsdaten im Bezirk Leoben
Damit sich alle ein Bild davon machen können, wie die Situation im Bezirk Leoben mit den Corona-Impfungen ist, ist es auch wichtig zu wissen wie die einzelnen Gemeinden zu betrachten sind. Daher haben wir hier die wichtigsten Bevölkerungsdaten der einzelnen Gemeinden im Bezirk Leoben zusammengestellt.
Bevölkerungsdaten: Leoben
- Bevölkerung: 59759
- Haushalte: 30050
- Firmen und Unternehmen: 3468
Bevölkerungsdaten: Eisenerz
- Bevölkerung: 3833
- Haushalte: 2110
- Firmen und Unternehmen: 187
Bevölkerungsdaten: Kalwang
- Bevölkerung: 979
- Haushalte: 496
- Firmen und Unternehmen: 47
Bevölkerungsdaten: Kammern im Liesingtal
- Bevölkerung: 1579
- Haushalte: 661
- Firmen und Unternehmen: 144
Bevölkerungsdaten: Kraubath an der Mur
- Bevölkerung: 1318
- Haushalte: 572
- Firmen und Unternehmen: 90
Bevölkerungsdaten: Leoben
- Bevölkerung: 24473
- Haushalte: 12824
- Firmen und Unternehmen: 1183
Bevölkerungsdaten: Mautern in Steiermark
- Bevölkerung: 1762
- Haushalte: 795
- Firmen und Unternehmen: 113
Bevölkerungsdaten: Niklasdorf
- Bevölkerung: 2388
- Haushalte: 1240
- Firmen und Unternehmen: 136
Bevölkerungsdaten: Proleb
- Bevölkerung: 1557
- Haushalte: 715
- Firmen und Unternehmen: 101
Bevölkerungsdaten: Radmer
- Bevölkerung: 529
- Haushalte: 257
- Firmen und Unternehmen: 27
Bevölkerungsdaten: Sankt Michael in Obersteiermark
- Bevölkerung: 3041
- Haushalte: 1471
- Firmen und Unternehmen: 167
Bevölkerungsdaten: Sankt Peter-Freienstein
- Bevölkerung: 2363
- Haushalte: 1065
- Firmen und Unternehmen: 111
Bevölkerungsdaten: Sankt Stefan ob Leoben
- Bevölkerung: 1916
- Haushalte: 888
- Firmen und Unternehmen: 101
Bevölkerungsdaten: Traboch
- Bevölkerung: 1389
- Haushalte: 660
- Firmen und Unternehmen: 157
Bevölkerungsdaten: Trofaiach
- Bevölkerung: 11117
- Haushalte: 5544
- Firmen und Unternehmen: 779
Bevölkerungsdaten: Vordernberg
- Bevölkerung: 970
- Haushalte: 488
- Firmen und Unternehmen: 62
Bevölkerungsdaten: Wald am Schoberpaß
- Bevölkerung: 545
- Haushalte: 264
- Firmen und Unternehmen: 63
Über den Bezirk Leoben
Etwas über 1.000 Quadratkilometer, genauer gesagt sind es 1.053, hat der Bezirk Leoben an Fläche. Der Bezirk liegt mitten in der Steiermark und hat so rund um die 60.000 Menschen als Gesamtbevölkerung im Bezirk. Drei der Gemeinden im Bezirk Leoben haben das Stadtrecht, die größte Gemeinde in Sachen Bevölkerung ist mit großem Abstand die Stadt Leoben, die dem Bezirk auch den Namen gibt. Neben Leoben gibt es noch die Städte Trofaiach und Eisenerz. Acht weitere Gemeinden im Bezirk werden als Markgemeinden geführt und weitere fünf Gemeinden sind klassische normale Gemeinden. In den Höchstjahren hatte der Bezirk über 86.000 Menschen Bevölkerung, die Menschen sind im Bezirk in den letzten 50 Jahren deutlich weniger geworden, das hat auch mit dem Wandel der Wirtschaft zu tun und mit dem Wegfall von zahlreichen Bergbau-Industrien. Seit den 1970er-Jahren sinkt die Bevölkerung in diesem Bezirk drastisch ab und inzwischen hat der Bezirk über 25 % der Bevölkerung gegenüber den 1970er-Jahren verloren. In den Bezirk gibt es zwei gültige KFZ-Kennzeichen, einmal LE für die Stadt Leoben und einmal LN für den Bezirk Leoben - also für die umliegenden Gemeinden.
Corona-Impfungen in den Bundesländern
Auf der Übersichtsseite zu den Corona-Impfdaten in Österreich kann man sich einen Gesamtblick auf das ganze Land verschaffen, die Daten, die hier für den Bezirk Leoben einfließen, sind auch in den Daten des Bundeslandes aufsummiert.
Impfstoffe gegen Corona / SARS-CoV-2
Es sind mehrere Impfstoffe, die gegen das Corona-Virus im Bezirk Leoben verabreicht werden. Begonnen wurde vor allem mit den Impfstoffen von zwei Herstellern, die auch weitläufig im Bezirk Leoben bekannt sind. Neben dem britischen Produkt von Astra-Zeneca wurde auch das Deutsch-Amerikanische Produkt von BioNTech/Pfizer im Bezirk Leoben verabreicht. Inzwischen gibt es aber mehr Impfstoffe, die auch in Europa bzw. in der Europäischen Union zugelassen sind. Die weltweiten Aktivitäten rund um die Entwicklung von Impfstoffen gegen Corona / SARS-CoV-2 haben wir auf einer eigenen Seite ein wenig erklärt.
FAQ zur Impfquote im Bezirk Leoben
Die häufigsten Fragen, die rund um das Thema Corona-Impfung im Bezirk Leoben gestellt werden, haben wir hier zusammengefasst und mit jeweils aktuellen Antworten versehen. Die Daten, auf denen diese FAQ-Antworten fußen, sind aus den öffentlichen Quellen entnommen.
Wie viele Menschen sind im Bezirk Leoben einmal gegen Corona geimpft?
Mit dem Stand 2023-05-03 sind im Bezirk Leoben in Österreich aktuell 74.1478 Prozent der Menschen (Insgesamt haben wir dort eine Bevölkerung von 59759) zumindest erstmals gegen CoVid-19 geimpft.
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Leoben
Wie viele zweite Impfungen gegen CoVid gibt es im Bezirk Leoben?
Gültig für 2023-05-03: Bei einer Gesamtbevölkerung von 59759 im Bezirk Leoben haben aktuell 72.5163 Prozent der Menschen bereits eine zweite Impfdosis gegen das Corona-Virus (CoVid-19 / SARS-CoV-2) erhalten.
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Leoben
Wieviele Geboosterte gegen Corona gibt es im Bezirk Leoben (3. Impfung)?
Die Zahl der sogenannten geboosterten im Bezirk Leoben, also jener Personen, die im Zuge der Corona-Impfkampagne schon die dritte Impfung bekommen haben, ist hier zu erfahren. Von einer Gesamtbevölkerung von 59759 Menschen sind es 61.4167 Prozent, die als »geboostert« bezeichnet werden. (Stand vom 2023-05-03)
Tagesaktuelle Imfpquote im Bezirk Leoben
Wie viele gültige Impfzertifikate (CoVid) gibt es im Bezirk %my_community%?
Tageswert per %v0%: Es haben im Bezirk %my_community% aktuell %v5% Prozent der Bevölkerung ein gültiges Corona-Impfzertifikat, also einen sogenannten »Grünen Pass«. Der Bezirk hat %v1% Menschen als Bevölkerung. Die Daten beziehen sich auf den letzten Erfassungspunkt am 20. November 2022, danach hat das Gesundheitsministerium die Veröffentlichung der Daten eingestellt.
Grüne Pässe: CoVid-Zerfitikate im Bezirk %my_community%
Thema fertiglesen...